BESCHREIBUNG

The LTM4644/LTM4644-1 is a quad DC/DC step-down µModule (micromodule) regulator with 4A per output. Outputs can be paralleled in an array for up to 16A capability. Included in the package are the switching controllers, powerFETs, inductorsand support components. Operating over an input voltage range of 4V to 14V or 2.375V to 14V with an external bias supply, the LTM4644/LTM4644-1 supports an output voltage range of 0.6V to 5.5V. Its high efficiency design delivers 4A continuous (5A peak) output current per channel. Only bulk input and output capacitors are needed.

 

FEATURES

Vierfacher Step-Down µModule®-Regler mit 4A pro Ausgang

Breiter Eingangsspannungsbereich: 4V bis 14V

2,375V bis 14V mit externer Vorspannung

0.6V bis 5.5V Ausgangsspannung

4A DC, 5A Spitzenausgangsstrom pro Kanal

Bis zu 5,5W Verlustleistung (TA = 60°C, 200 LFM, kein Kühlkörper)

±1.5% Gesamtregelung der Ausgangsspannung

Current Mode Control, schnelles Einschwingverhalten

Parallelschaltbar für höheren Ausgangsstrom

Nachführung der Ausgangsspannung

Interne Temperatursensor-Diode Ausgang

Externe Frequenzsynchronisation

Schutz vor Überspannung, Strom und Temperatur

9mm × 15mm × 5.01mm BGA Gehäuse

 

ANWENDUNGEN

Multirail-Lastpunktregelung

FPGAs, DSPs und ASICs Anwendungen

 

ELEKTRISCHE EIGENSCHAFTEN

Das l kennzeichnet die Spezifikationen, die über den gesamten Betriebstemperaturbereich gelten, ansonsten gelten die Spezifikationen bei TA = 25℃ (Hinweis 2). VIN = 12V, entsprechend der typischen Anwendung.

Hinweis 1: Belastungen, die über die unter den absoluten Maximalwerten aufgeführten hinausgehen, können das Gerät dauerhaft beschädigen. Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum den Bedingungen der absoluten Höchstwerte aussetzen, kann dies die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Geräts beeinträchtigen.

Anmerkung 2: Das LTM4644E/LTM4644E-1 wird unter gepulsten Lastbedingungen getestet, so dass TJ ≈ TA. Der LTM4644E/LTM4644-1 erfüllt garantiert die Leistungsspezifikationen über den internen Betriebstemperaturbereich von 0℃ bis 125℃. Die Spezifikationen über den gesamten internen Betriebstemperaturbereich von -40℃ bis 125℃ werden durch Design, Charakterisierung und Korrelation mit statistischen Prozesskontrollen sichergestellt. Für den LTM4644I/LTM4644I-1 wird die Einhaltung der Spezifikationen über den gesamten internen Betriebstemperaturbereich von -40℃ bis 125℃ garantiert. Der LTM4644MP/LTM4644MP-1 wird über den gesamten internen Betriebstemperaturbereich von -55℃ bis 125℃ getestet und garantiert. Beachten Sie, dass die maximale Umgebungstemperatur, die mit diesen Spezifikationen übereinstimmt, durch die spezifischen Betriebsbedingungen in Verbindung mit dem Platinenlayout, dem thermischen Nennwiderstand des Gehäuses und anderen Umgebungsfaktoren bestimmt wird.

Anmerkung 3: 100% auf Wafer-Ebene getestet.

Hinweis 4: Siehe Ausgangsstrom-Derating-Kurven für verschiedene VIN, VOUT und TA.

Hinweis 5: Dieser IC verfügt über einen Übertemperaturschutz, der das Gerät bei kurzzeitiger Überlastung schützen soll. Die Sperrschichttemperatur wird 125℃ überschreiten, wenn der Übertemperaturschutz aktiv ist. Ein kontinuierlicher Betrieb oberhalb der angegebenen maximalen Sperrschichttemperatur kann die Zuverlässigkeit des Geräts beeinträchtigen.

 

ANWENDUNGSINFORMATIONEN

TYPISCHER ANWENDUNGSBEREICH:4V bis 14V Eingang, vierfacher 0.9V, 1V, 1.2V und 1.5V Ausgang DC/DC µModule-Regler. TA = 60℃, 200LFM, KEIN KÜHLKÖRPER

Innerhalb des LTM4644 gibt es mehrere Leistungsbauelemente und Komponenten, die Leistung abführen. Dies hat zur Folge, dass die Wärmewiderstände in Bezug auf die verschiedenen Verbindungsstellen der Komponenten oder des Chips nicht genau linear mit der Gesamtverlustleistung des Gehäuses sind. Um diese Komplikation in Einklang zu bringen, ohne die Einfachheit der Modellierung zu opfern - aber auch ohne die praktischen Realitäten zu ignorieren - wurde ein Ansatz gewählt, der die Modellierung mit FEA-Software zusammen mit Labortests in einer Kammer mit kontrollierter Umgebung verwendet, um die in diesem Datenblatt angegebenen Wärmewiderstandswerte angemessen zu definieren und zu korrelieren: (1) Zunächst wird die FEA-Software verwendet, um die mechanische Geometrie des LTM4644 und der spezifizierten Leiterplatte mit allen korrekten Materialkoeffizienten und genauen Definitionen der Verlustleistung zu erstellen. (2) Dieses Modell simuliert eine softwaredefinierte JEDEC-Umgebung, die mit JESD 51-12 übereinstimmt, um den Wärmefluss der Verlustleistung und die Temperaturwerte an verschiedenen Schnittstellen vorherzusagen, die die Berechnung der von der JEDEC definierten Wärmewiderstandswerte ermöglichen; (3) das Modell und die FEA-Software werden verwendet, um das LTM4644 mit Kühlkörper und Luftstrom zu bewerten; (4) nach der Lösung und Analyse dieser Wärmewiderstandswerte und der Simulation verschiedener Betriebsbedingungen im Softwaremodell werden die simulierten Bedingungen mit Thermoelementen in einer Kammer mit kontrollierter Umgebung nachgebildet, während das Gerät mit derselben Verlustleistung betrieben wird, die simuliert wurde. Das Ergebnis dieses Prozesses und der sorgfältigen Prüfung sind die in diesem Datenblatt dargestellten Derating-Kurven.