BESCHREIBUNG
Der LT3995 ist ein monolithischer Buck-Schaltregler mit einstellbarer Frequenz, der einen weiten Eingangsspannungsbereich bis zu 60V akzeptiert. Das Design mit niedrigem Ruhestrom verbraucht nur 2,7µA an Versorgungsstrom, während er ohne Last regelt. Der Burst-Mode-Betrieb mit geringer Restwelligkeit sorgt für einen hohen Wirkungsgrad bei niedrigen Ausgangsströmen und hält die Ausgangswelligkeit in einer typischen Anwendung unter 15mV. Der LT3995 kann einen Laststrom von bis zu 3A liefern und verfügt über eine Strombegrenzungsfunktion zur Begrenzung der Verlustleistung bei Kurzschlüssen. Eine niedrige Dropout-Spannung von 500mV wird beibehalten, wenn die Eingangsspannung unter die programmierte Ausgangsspannung fällt, wie z.B. beim Kaltstart eines Autos.
Eine intern kompensierte Current-Mode-Topologie sorgt für ein schnelles Einschwingverhalten und eine gute Schleifenstabilität. Ein hocheffizienter 85mΩ-Schalter ist zusammen mit einer Boost-Schottky-Diode und den erforderlichen Oszillator-, Steuer- und Logikschaltungen auf dem Chip enthalten. Ein präziser 1,02V Schwellenwert-Enable-Pin kann direkt von einem Mikrocontroller angesteuert oder als programmierbare Unterspannungsabschaltung verwendet werden. Ein Kondensator am SS-Pin sorgt für einen kontrollierten Einschaltstrom (Soft-Start). Ein Power Good Flag signalisiert, wenn VOUT 91,6% der programmierten Ausgangsspannung erreicht. Der LT3995 ist in einem kleinen 16-poligen MSOP-Gehäuse mit freiliegendem Pad für niedrigen Wärmewiderstand erhältlich.
FEATURES
Extrem niedriger Ruhestrom: 2.7µA IQ bei 12VIN bis 3.3VOUT
Burst Mode® Betrieb mit geringer Welligkeit Ausgangswelligkeit < 15mVP-P
Breiter Eingangsbereich: Betrieb von 4,3V bis 60V
3A Maximaler Ausgangsstrom
Hervorragende Leistung bei Start und Abbruch
Einstellbare Schaltfrequenz: 200kHz bis 2MHz
Synchronisierbar zwischen 250kHz und 2MHz
Präzise programmierbare Unterspannungsabschaltung
Niedriger Abschaltstrom: IQ = 700nA
Macht Gut Flagge
Soft-Start-Fähigkeit
Thermischer Abschaltschutz
Strombegrenzung Foldback mit SS Override
Sättigungsschalter Design: 85mΩ Einschaltwiderstand
Kleines, thermisch verbessertes 16-poliges MSOP-Gehäuse
AEC-Q100 qualifiziert für Automobilanwendungen
ANWENDUNGEN
Regulierung von Autobatterien
Tragbare Produkte
Industriebedarf
OPERATION
Der LT3995 ist ein Stepdown-Regler mit konstanter Frequenz und Strommodus. Ein Oszillator, dessen Frequenz durch RT eingestellt wird, setzt ein RS-Flipflop in Gang und schaltet den internen Netzschalter ein. Ein Verstärker und ein Komparator überwachen den Strom, der zwischen den Pins VIN und SW fließt und schalten den Schalter aus, wenn dieser Strom einen Wert erreicht, der durch die Spannung an VC bestimmt wird. Ein Fehlerverstärker misst die Ausgangsspannung über einen externen Widerstandsteiler, der mit dem FB-Pin verbunden ist, und steuert den VC-Knoten. Wenn der Ausgang des Fehlerverstärkers ansteigt, wird mehr Strom an den Ausgang geliefert, wenn er abfällt, wird weniger Strom geliefert. Eine aktive Klemme am VC-Pin sorgt für die Strombegrenzung. Der VC-Pin wird auch durch die Spannung am SS-Pin geklemmt. Der Soft-Start wird durch die Erzeugung einer Spannungsrampe am SS-Pin mit Hilfe eines externen Kondensators realisiert.
Ein interner Regler versorgt die Steuerschaltungen mit Strom. Der Bias-Regler bezieht normalerweise Strom vom VIN-Pin, aber wenn der OUT-Pin mit einer externen Spannung von mehr als 3,2 V verbunden ist, wird der Bias-Strom von der externen Quelle (typischerweise die geregelte Ausgangsspannung) bezogen. Dies verbessert die Effizienz.
ANWENDUNGSINFORMATIONEN
Abwärtsregler entziehen der Eingangsversorgung Strom in Impulsen mit sehr schnellen Anstiegs- und Abfallzeiten. Der Eingangskondensator wird benötigt, um die daraus resultierende Spannungswelligkeit am LT3995 zu reduzieren und um diesen sehr hochfrequenten Schaltstrom in eine enge lokale Schleife zu zwingen, was die EMI minimiert. Ein 4,7μF-Kondensator ist für diese Aufgabe geeignet, allerdings nur, wenn er nahe am LT3995 platziert wird. Eine zweite Vorsichtsmaßnahme bezüglich des Keramik-Eingangskondensators betrifft die maximale Eingangsspannung des LT3995. Ein keramischer Eingangskondensator bildet zusammen mit der Induktivität der Leiterbahn oder des Kabels eine hochwertige (unterdämpfte) Tankschaltung. Wenn die Schaltung des LT3995 an eine stromführende Versorgung angeschlossen wird, kann die Eingangsspannung auf das Doppelte ihres Nennwerts ansteigen und möglicherweise die Nennspannung des LT3995 überschreiten. Wenn die Eingangsversorgung schlecht geregelt ist oder der Benutzer den LT3995 an eine stromführende Versorgung anschließt, sollte das Eingangsnetzwerk so ausgelegt sein, dass dieses Überschwingen verhindert wird. Eine vollständige Beschreibung finden Sie im Linear Technology Anwendungshinweis 88.