BeschreiBung
Die LTC2862/LTC2863/LTC2864/LTC2865 sind RS485/RS422-Transceiver mit niedrigem Stromverbrauch und 20Mbps oder 250kbps, die mit einer Versorgungsspannung von 3V bis 5,5V betrieben werden und einen Überspannungsschutz von ±60V auf den Datenübertragungsleitungen in allen Betriebsarten, einschließlich Power-Down, aufweisen. Der LTC2865 und die Versionen LTC2862-LTC2864 verfügen über einen logisch auswählbaren 250kbps-Modus mit begrenzter EMI-Anstiegsrate. Dank des verbesserten ESD-Schutzes können diese Bausteine ±15kV HBM an den Transceiver-Schnittstellenpins widerstehen, ohne dass es zu Latchups oder Schäden kommt.
Der erweiterte ±25V Gleichtakt-Eingangsbereich und der voll ausfallsichere Betrieb verbessern die Zuverlässigkeit der Datenkommunikation in elektrisch verrauschten Umgebungen und bei Vorhandensein großer Erdschleifenspannungen.
Merkmale
Geschützt vor Überspannungsfehlern bis ±60V
3V bis 5.5V Versorgungsspannung
20Mbps oder EMI-arme 250kbps Datenrate
±15kV ESD-Schnittstellenpins, ±8kV alle anderen Pins
Erweiterter Gleichtaktbereich: ±25V
Garantiert ausfallsicherer Betrieb des Empfängers
Hohe Eingangsimpedanz Unterstützt 256 Knotenpunkte
1,65V bis 5,5V Logikversorgungspin (VL) für flexible digitale Schnittstelle (LTC2865)
MP-Grade Option verfügbar (-55°C bis 125°C)
Vollständig ausgeglichene differentielle Empfängerschwellenwerte für niedrige Tastverhältnisverzerrungen
Strombegrenzte Treiber und thermische Abschaltung
Pin-kompatibel mit LT1785 und LT1791
Erhältlich in DFN- und verbleiten Gehäusen
anwendungen
Überwachungssteuerung und Datenerfassung (SCADA)
Netzwerke für industrielle Steuerung und Instrumentierung
Automobil- und Transportelektronik
Gebäudeautomation, Sicherheitssysteme und HVAC
Medizinische Ausrüstung
Steuerung von Licht- und Tonanlagen
anwendungen inForMaTion
±60V Störungsschutz
Die Bausteine LTC2862-LTC2865 erfüllen die Anforderungen von Anwendungen an überspannungsfeste, fehlertolerante RS485/RS422-Transceiver, die mit einer Versorgungsspannung von 3V bis 5,5V betrieben werden. In Industrieanlagen können zwischen den Knoten Gleichtaktspannungen auftreten, die weit über dem von den RS485-Standards spezifizierten Bereich von -7V bis 12V liegen. Standard-RS485-Transceiver können durch Spannungen oberhalb ihrer typischen absoluten Höchstwerte von -8V bis 12,5V beschädigt werden. Die begrenzte Überspannungstoleranz von Standard-RS485-Transceivern erschwert die Implementierung wirksamer externer Schutznetzwerke, ohne die ordnungsgemäße Leistung des Datennetzwerks im Bereich von -7V bis 12V im RS485-Betrieb zu beeinträchtigen. Der Ersatz von Standard-RS485-Transceivern durch die robusten LTC2862-LTC2865-Bausteine kann Ausfälle im Feld aufgrund von Überspannungsfehlern verhindern, ohne dass kostspielige externe Schutzvorrichtungen verwendet werden müssen.
±25V Erweiterter Gleichtaktbereich
Um die Betriebszuverlässigkeit weiter zu erhöhen und die Funktionalität in Umgebungen mit hohen Gleichtaktspannungen aufgrund von elektrischem Rauschen oder lokalen Massepotentialunterschieden aufgrund von Masseschleifen zu erweitern, verfügen die LTC2862-LTC2865-Bausteine über einen erweiterten Gleichtaktbetriebsbereich von -25V bis 25V. Durch diesen erweiterten Gleichtaktbereich können die LTC2862-LTC2865-Bausteine auch unter Bedingungen senden und empfangen, die bei Konkurrenzprodukten zu Datenfehlern und möglichen Bausteinschäden führen würden.
±15kV ESD-Schutz
Die Bausteine der Serie LTC2862 bieten einen außergewöhnlich robusten ESD-Schutz. Die Transceiver-Schnittstellenpins (A,B,Y,Z) sind gegen ±15kV HBM gegenüber GND geschützt, ohne dass es zu einem Latchup oder einer Beschädigung kommt, und zwar in allen Betriebsarten oder im stromlosen Zustand. Alle anderen Pins sind bis zu ±8kV HBM geschützt, so dass dieses Bauteil auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen zuverlässig funktioniert.
Treiber
Der Treiber bietet volle RS485/RS422-Kompatibilität. Wenn DI aktiviert ist, ist Y-Z bei den Vollduplex-Geräten (LTC2863-LTC2865) positiv und A-B bei den Halbduplex-Geräten (LTC2862) positiv.
Wenn der Treiber deaktiviert ist, sind beide Ausgänge hochohmig. Bei den Vollduplex-Bausteinen beträgt der Leckstrom an den Treiberausgangspins garantiert weniger als 30µA über den gesamten Gleichtaktbereich von -25V bis 25V. Beim Halbduplex-LTC2862 wird die Impedanz durch den Eingangswiderstand des Empfängers, RIN, dominiert.
Überspannungs- und Überstromschutz für Treiber
Die Treiberausgänge sind vor Kurzschlüssen gegen jede Spannung innerhalb des absoluten Maximalbereichs von -60V bis 60V geschützt. Der maximale Strom in einem Fehlerzustand beträgt ±250mA. Der Treiber verfügt über eine progressive Foldback-Strombegrenzungsschaltung, die die Stromgrenze des Treibers mit zunehmender Fehlerausgangsspannung kontinuierlich verringert. Der Fehlerstrom beträgt weniger als ±15mA für Fehlerspannungen über ±40V.