ALLGEMEINE BESCHREIBUNG

Der AD9753 ist ein ultraschneller, einkanaliger 12-Bit CMOS-DAC mit zwei gemuxten Ports. Er integriert einen hochwertigen 12-Bit TxDAC+ Kern, eine Spannungsreferenz und digitale Schnittstellenschaltungen in einem kleinen 48-poligen LQFP-Gehäuse. Der AD9753 bietet eine außergewöhnliche Wechsel- und Gleichstromleistung und unterstützt Aktualisierungsraten von bis zu 300 MSPS.
Der AD9753 wurde für Ultrahochgeschwindigkeitsanwendungen mit bis zu 300 MSPS optimiert, bei denen die Datenraten höher sind als bei einem DAC mit nur einem Datenschnittstellen-Port. Die digitale Schnittstelle besteht aus zwei gepufferten Latches sowie einer Steuerlogik. Diese Latches können auf verschiedene Weise mit dem Hochgeschwindigkeits-DAC zeitmultiplexiert werden.
Diese PLL steuert das DAC-Latch mit der doppelten Geschwindigkeit des extern angelegten Takts und ist in der Lage, die Daten der beiden Eingangskanäle zu verschachteln. Die resultierende Ausgangsdatenrate ist doppelt so hoch wie die der beiden Eingangskanäle. Wenn die PLL deaktiviert ist, kann ein externer 2×-Takt geliefert und intern durch zwei geteilt werden.
Die CLK-Eingänge (CLK+/CLK-) können entweder differentiell oder unsymmetrisch mit einem Signalhub von bis zu 1 V p-p betrieben werden.
Der DAC verwendet eine segmentierte Stromquellenarchitektur in Kombination mit einer proprietären Schalttechnik zur Reduzierung der Glitch-Energie und zur Maximierung der dynamischen Genauigkeit. Die differentiellen Stromausgänge unterstützen Single-Ended- oder differentielle Anwendungen. Die differentiellen Ausgänge liefern jeweils einen nominalen Vollbereichsstrom von 2 mA bis 20 mA.
Der AD9753 wird in einem fortschrittlichen, kostengünstigen 0,35 µm CMOS-Prozess hergestellt. Er wird mit einer einzigen Versorgungsspannung von 3,0 V bis 3,6 V betrieben und verbraucht 155 mW Leistung.

 

FEATURES

12-Bit Dual Muxed Port DAC
300 MSPS Ausgangs-Aktualisierungsrate
Ausgezeichnete SFDR- und IMD-Leistung
SFDR bis Nyquist @ 25 MHz Ausgang: 69 dB
Interne Taktverdopplung PLL
Differential- oder Single-Ended-Takteingang
On-Chip 1,2 V Referenz
Betrieb mit einer 3,3-V-Versorgung
Verlustleistung: 155 mW @ 3,3 V
48-poliges LQFP

 

ANWENDUNGEN

Kommunikation: LMDS, LMCS, MMDS
Basisstationen
Digitale Synthese
QAM und OFDM

 

PRODUKT-HIGHLIGHTS

1. Der AD9753 gehört zu einer Pin-kompatiblen Familie von Hochgeschwindigkeits-TxDAC+ mit 10-, 12- und 14-Bit-Auflösung.
2. Ultrahochgeschwindigkeits-Konvertierungsrate von 300 MSPS.
3. Duale 12-Bit Latched, Multiplexed Eingangsports. Der AD9753 verfügt über eine flexible digitale Schnittstelle, die eine Hochgeschwindigkeits-Datenumwandlung über einen einzelnen oder zwei Eingangsports ermöglicht.
4. Niedriger Stromverbrauch. Die komplette CMOS-DAC-Funktion arbeitet mit 155 mW aus einer 3,0 V bis 3,6 V Einzelversorgung. Der DAC-Vollstrom kann für einen stromsparenden Betrieb reduziert werden.
5. On-Chip Spannungsreferenz. Der AD9753 enthält eine 1,20 V temperaturkompensierte Bandlücken-Spannungsreferenz.

 

TERMINOLOGIE

Linearitätsfehler (auch Integrale Nichtlinearität oder INL genannt)

Der Linearitätsfehler ist definiert als die maximale Abweichung des tatsächlichen Analogausgangs vom idealen Ausgang, bestimmt durch eine gerade Linie, die von Null bis zum Endwert gezogen wird.

 

Differentielle Nichtlinearität (DNL)

DNL ist das Maß für die Veränderung des Analogwerts, normiert auf den vollen Skalenwert, die mit einer Änderung des digitalen Eingangscodes um 1 LSB einhergeht.

 

Monotonie

Ein D/A-Wandler ist monoton, wenn die Ausgabe entweder steigt oder konstant bleibt, wenn die digitale Eingabe steigt.

 

Offset-Fehler

Die Abweichung des Ausgangsstroms vom Idealwert Null wird als Offsetfehler bezeichnet. Für IOUTA wird ein Ausgang von 0 mA erwartet, wenn die Eingänge alle auf 0s stehen. Für IOUTB wird ein Ausgang von 0 mA erwartet, wenn alle Eingänge auf 1s gesetzt sind.

 

Verstärkungsfehler

Die Differenz zwischen der tatsächlichen und der idealen Ausgabespanne. Die tatsächliche Spanne ergibt sich aus der Ausgabe, wenn alle Eingänge auf 1s gesetzt sind, minus der Ausgabe, wenn alle Eingänge auf 0s gesetzt sind.

 

Output Compliance Bereich

Der Bereich der zulässigen Spannung am Ausgang eines DAC mit Stromausgang. Der Betrieb jenseits der maximalen Konformitätsgrenzen kann entweder zur Sättigung oder zum Zusammenbruch der Ausgangsstufe führen, was eine nichtlineare Leistung zur Folge hat.

 

Temperaturdrift

Angegeben als die maximale Änderung vom Umgebungswert (25℃) zum Wert bei TMIN oder TMAX. Für Offset- und Verstärkungsdrift wird die Drift in ppm des vollen Skalenbereichs (FSR) pro Grad Celsius angegeben. Für die Referenzabweichung wird die Abweichung in ppm pro Grad Celsius angegeben.