ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Die AD1582/AD1583/AD1584/AD1585 sind kostengünstige Präzisions-Bandlückenreferenzen mit geringem Stromverbrauch und niedrigem Dropout. Diese Designs sind als 3-Terminal-Bauteile (in Serie) erhältlich und werden im kompakten SOT-23-Gehäuse mit 3 Anschlüssen für die Oberflächenmontage geliefert. Die Vielseitigkeit dieser Referenzen macht sie ideal für den Einsatz in batteriebetriebenen 3-V- oder 5-V-Systemen, bei denen es zu großen Schwankungen der Versorgungsspannung kommen kann und die Verlustleistung minimiert werden muss. Die überragende Genauigkeit und Temperaturstabilität der AD1582/AD1583/AD1584/AD1585 resultiert aus der präzisen Anpassung und thermischen Nachführung der On-Chip-Komponenten. Patentierte Techniken zur Korrektur der Temperaturdriftkurve minimieren die Nichtlinearitäten in der Temperaturcharakteristik des Spannungsausgangs.
Die Bausteine der Serie AD1582/AD1583/AD1584/AD1585 sind Quellen oder Senken für einen Laststrom von bis zu 5 mA und arbeiten effizient mit nur 200 mV benötigter Headroom-Versorgung. Diese Bauteile nehmen maximal 70 μA Ruhestrom auf, bei einer Variation von nur 1,0 μA/V mit der Versorgungsspannung. Der Vorteil dieser Designs gegenüber herkömmlichen Shunt-Bauteilen ist außergewöhnlich. Wertvoller Versorgungsstrom wird nicht mehr durch einen Eingangsreihenwiderstand verschwendet, und bei allen Eingangsspannungen wird eine maximale Leistungseffizienz erreicht.
Die AD1582/AD1583/AD1584/AD1585 sind in zwei Qualitäten erhältlich, A und B, und werden in einer winzigen Bauform, dem SOT-23, geliefert. Alle Typen sind für den industriellen Temperaturbereich von -40°C bis +125°C spezifiziert.
ARBEITSTHEORIE
Die AD1582/AD1583/AD1584/AD1585 nutzen das Konzept der Bandlücke, um stabile Spannungsreferenzen mit niedrigem Temperaturkoeffizienten zu erzeugen, die für hochgenaue Datenerfassungskomponenten und -systeme geeignet sind. Diese Teile der Präzisionsreferenzen nutzen die zugrundeliegenden Temperatureigenschaften der Basis-Emitter-Spannung eines Siliziumtransistors im vorwärtsgespannten Betriebsbereich. Unter dieser Bedingung haben alle diese Transistoren einen Temperaturkoeffizienten (TC) von -2 mV/°C und eine VBE, die, wenn sie auf den absoluten Nullpunkt, 0 K, extrapoliert wird (mit einem Kollektorstrom, der proportional zur absoluten Temperatur ist), der Spannung der Siliziumbandlücke entspricht. Durch die Summierung einer Spannung, die einen gleichen und entgegengesetzten Temperaturkoeffizienten von 2 mV/°C hat, mit der VBE eines Transistors mit Vorwärtsspannung, kann eine Referenz von fast 0 TC entwickelt werden.
ANWENDUNGSINFORMATIONEN
Die AD1582/AD1583/AD1584/AD1585 sind Serienreferenzen, die für viele Anwendungen verwendet werden können. Um eine optimale Leistung mit diesen Referenzen zu erzielen, sind nur zwei externe Komponenten erforderlich. Zeigt die AD1582/AD1583/AD1584/AD1585 konfiguriert für den Betrieb unter allen Lastbedingungen. Mit einem einfachen 4,7 μF-Kondensator am Eingang und einem 1 μF-Kondensator am Ausgang können die Bausteine die spezifizierte Leistung für alle Eingangsspannungs- und Ausgangsstromanforderungen erreichen. Für ein optimales Einschwingverhalten fügen Sie einen 0,1 μF-Kondensator parallel zum 4,7 μF-Kondensator hinzu. Während ein 1 μF Ausgangskondensator eine stabile Leistung für alle Belastungsbedingungen bieten kann, kann der AD1582/AD1583/AD1584/AD1585 unter niedrigen (-100 μA < IOUT < +100 μA) Strombedingungen mit nur einem 0,2 μF Ausgangskondensator betrieben werden. Der 4,7 μF-Kondensator am Eingang kann in diesem Zustand auf 1 μF reduziert werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Shunt-Referenzdesigns liefern die AD1582/AD1583/AD1584/AD1585 stabile Ausgangsspannungen bei konstanten Betriebsströmen.
TEMPERATURLEISTUNG
Der AD1582/AD1583/AD1584/AD1585 wurde für Anwendungen entwickelt, bei denen die Temperaturleistung wichtig ist. Ausführliche Temperaturtests und Charakterisierung stellen sicher, dass die Leistung des Bausteins über den angegebenen Temperaturbereich erhalten bleibt.
Der beim AD1582/AD1583/AD1584/AD1585 garantierte Fehlerbereich ist die maximale Abweichung vom Anfangswert bei 25°C.
Daher kann der Entwickler für einen bestimmten Typ des AD1582/AD1583/AD1584/AD1585 den maximalen Gesamtfehler leicht ermitteln, indem er die anfängliche Genauigkeit und die Temperaturschwankungen addiert. Für den AD1582BRT beträgt die Anfangstoleranz beispielsweise ±2 mV und das Temperaturfehlerband ±8 mV; die Referenz beträgt also garantiert 2,5 V ± 10 mV von -40°C bis +125°C.
DYNAMISCHE LEISTUNG
Viele ADCs und DACs belasten die Referenz mit transienten Strömen und ein schlechtes Ansprechverhalten der Referenz kann die Leistung des Wandlers beeinträchtigen. Die AD1582/AD1583/AD1584/AD1585 bieten eine hervorragende statische und dynamische Leitungs- und Lastregelung. Da diese Serienreferenzen in der Lage sind, große Stromlasten sowohl zu sourcen als auch zu sinken, weisen sie ein ausgezeichnetes Einschwingverhalten auf.