ALLGEMEINE BESCHREIBUNG

Der AD8519 und der AD8529 sind bipolare Verstärker mit Rail-to-Rail-Ausgang mit einer Bandbreite von 8 MHz und einem typischen Spannungsoffset von weniger als 1 mV. Der AD8519 bietet Präzision und Bandbreite in den Gehäusen SC70 und SOT-23. Der niedrige Versorgungsstrom macht den AD8519/AD8529 ideal für batteriebetriebene Anwendungen. Der Rail-to-Rail-Ausgangshub des AD8519/AD8529 ist größer als bei Standard-Video-Operationsverstärkern, so dass
Sie sind nützlich in Anwendungen, die einen größeren Dynamikbereich als Standard-Video-Operationsverstärker erfordern. Die Anstiegsgeschwindigkeit von 2,9 V/μs macht den AD8519/AD8529 zu einer guten Wahl für die Ansteuerung von ASIC-Eingängen wie z.B. Sprachcodecs.
Das kleine SC70-Gehäuse macht es möglich, den AD8519 in der Nähe von Sensoren zu platzieren und so die Aufnahme von externem Rauschen zu reduzieren.
Der AD8519/AD8529 ist für den erweiterten industriellen Temperaturbereich (-40°C bis +125°C) spezifiziert. Der AD8519 ist in den 5-poligen SC70- und 5-poligen SOT-23-Gehäusen sowie in einem 8-poligen SOIC-Gehäuse für Oberflächenmontage erhältlich. Der AD8529 ist in einem 8-poligen SOIC- und einem 8-poligen MSOP-Gehäuse erhältlich.

 

FEATURES

Platzsparendes SC-70 und SOT-23 Gehäuse
Große Bandbreite: 8 MHz @ 5 V
Niedrige Offsetspannung: maximal 1,2 mV
Rail-to-Rail-Ausgangsschwingung
2.9 V/μs Anstiegsrate
Einheitsverstärkung stabil
Betrieb mit einer Versorgungsspannung: 2,7 V bis 12 V

 

ANWENDUNGEN

Tragbare Kommunikation
Mikrofon-Verstärker
Tragbare Telefone
Sensor Schnittstelle
Aktive Filter
PCMCIA-Karten
ASIC-Eingangstreiber
Wearable Computer
Batteriebetriebene Geräte
Spannungsreferenzpuffer
Persönliche digitale Assistenten

 

ANWENDUNGSINFORMATIONEN

MAXIMALE VERLUSTLEISTUNG

Die maximale Leistung, die vom AD8519/AD8529 sicher abgeführt werden kann, wird durch den damit verbundenen Anstieg der Sperrschichttemperatur begrenzt. Die maximale sichere Sperrschichttemperatur beträgt bei diesen Kunststoffgehäusen 150°C. Wenn diese Höchsttemperatur kurzzeitig überschritten wird, funktioniert der Schaltkreis wieder ordnungsgemäß, sobald die Chiptemperatur gesenkt wird. Wenn Sie das Produkt über einen längeren Zeitraum in einem überhitzten Zustand betreiben, kann dies zu einer dauerhaften Beschädigung des Geräts führen.
PRÄZISIONS-VOLLWELLENGLEICHRICHTER
Die Anstiegsgeschwindigkeit ist wahrscheinlich der am meisten unterschätzte Parameter bei der Entwicklung eines Präzisionsgleichrichters. Doch ohne eine gute Anstiegsrate werden während der Zeit, in der beide Dioden ausgeschaltet sind, große Störungen erzeugt.
Diese Art von Gleichrichter kann sehr präzise sein, wenn die folgenden elektrischen Parameter beachtet werden:
- Alle passiven Komponenten sollten eine enge Toleranz aufweisen, 1% für Widerstände und 5% für Kondensatoren.
- Wenn die Anwendungsschaltung eine hohe Impedanz erfordert (d.h. eine direkte Sensorschnittstelle), dann ist ein FET-Verstärker eine bessere Wahl als der AD8519.
- Ein Verstärker wie der AD8519, der über eine hohe Anstiegsgeschwindigkeit verfügt, liefert das beste Ergebnis, da die Schaltung einen Schaltvorgang beinhaltet.

 

10× MIKROFONVORVERSTÄRKER ENTSPRICHT DEN SPEZIFIKATIONEN DES PC99

Diese Schaltung hat zwar keine einzigartige Topologie, ist aber alles andere als funktionslos, wenn ein AD8519 als Operationsverstärker verwendet wird. Dieser Vorverstärker bietet eine Verstärkung von 20 dB über einen Frequenzbereich von 20 Hz bis 20 kHz und ist in allen Parametern einschließlich THD + N, Dynamikbereich, Frequenzbereich, Amplitudenbereich und Übersprechen vollständig PC99-konform.
Dieser Vorverstärker erfüllt nicht nur die PC99-Spezifikationen, er übertrifft sie bei weitem. Wenn das Eingangsrauschen 120 dB beträgt, hat dieser Vorverstärker ein VOUT-Rauschen von etwa 100 dB, was für die meisten professionellen 20-Bit-Audiosysteme geeignet ist. Bei 120 dB THD + N in Unity Gain ist der AD8519 für professionelle 24-Bit-Audiosysteme geeignet. Mit anderen Worten, der AD8519 wird trotz seiner geringen Größe und niedrigen Kosten nicht der begrenzende Leistungsfaktor in Audiosystemen sein.
Verzerrungen aufgrund der Anstiegsrate treten bei den niedrigeren Spannungen nicht auf, weil der AD8519 mit 2,1 V/μs so schnell ist. Eine allgemeine Faustregel zur Bestimmung der erforderlichen Anstiegsgeschwindigkeit für ein Audiosystem ist, den maximalen Ausgangsspannungsbereich des Geräts unter Berücksichtigung der Stromschienen des Designs zu nehmen und durch zwei zu dividieren.
Viele Audioschaltungen werden durch den Einsatz des AD8519 verbessert. Beispiele hierfür sind: aktive Audiofilter wie Bässe, Höhen und Equalizer, PWM-Filter am Ausgang von Audio-DACs, Puffer und Summierer für Mischstationen und Verstärkungsstufen für die Lautstärkeregelung.