ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Der ADuM4190 ist ideal für Netzteile mit linearer Rückkopplung. Die primärseitigen Regler des ADuM4190 ermöglichen Verbesserungen beim Einschwingverhalten, der Leistungsdichte und der Stabilität im Vergleich zu häufig verwendeten Optokoppler- und Shunt-Regler-Lösungen. Im Gegensatz zu Optokoppler-basierten Lösungen, die ein unsicheres Stromübertragungsverhältnis über die Lebensdauer und bei hohen Temperaturen aufweisen, ändert sich die Übertragungsfunktion des ADuM4190 über die Lebensdauer nicht und ist über einen breiten Temperaturbereich von -40°C bis +125°C stabil. Der ADuM4190 enthält einen Breitband-Operationsverstärker für eine Vielzahl von häufig verwendeten Kompensationstechniken für Stromversorgungsschleifen. Der ADuM4190 ist schnell genug, um eine Rückkopplungsschleife zu ermöglichen, die auf schnelle Einschwingvorgänge und Überstrombedingungen reagiert. Außerdem enthält er eine hochpräzise 1,225 V-Referenz zum Vergleich mit dem Ausgangssollwert der Stromversorgung.
Der ADuM4190 ist in einem 16-poligen SOIC-Gehäuse mit breitem Gehäuse untergebracht und bietet eine verstärkte Isolationsspannung von 5 kV rms.
FEATURES
Stabil über Zeit und Temperatur
0.5% anfängliche Genauigkeit
1% Genauigkeit über den gesamten Temperaturbereich
Kompatibel mit Typ II oder Typ III Kompensationsnetzwerken
Referenzspannung: 1,225 V
Kompatibel mit DOSA
Stromsparender Betrieb: <7 mA gesamt
Breiter Spannungsversorgungsbereich
VDD1: 3 V bis 20 V
VDD2: 3 V bis 20 V
Bandbreite: 400 kHz
Isolationsspannung: 5 kV rms verstärkt
Sicherheit und behördliche Genehmigungen
UL 1577
VISO = 5000 V rms für 1 Minute
IEC/EN 60950-1
IEC/CSA 60601-1
IEC/CSA 61010-1
CQC GB 4943.1
DIN EN IEC 60747-17 (VDE 0884-17)
VIORM = 645 V Spitze
Breiter Temperaturbereich
Betrieb bei -40°C bis +125°C Umgebungstemperatur
150°C maximale Sperrschichttemperatur
ANWENDUNGEN
Netzteile mit linearer Rückkopplung
Wechselrichter
Unterbrechungsfreie Stromversorgungen (UPS)
DOSA-kompatible Module
Spannungswächter
ANWENDUNGSINFORMATIONEN
In den Testschaltungen des ADuM4190 werden externe Versorgungsspannungen von 3 V bis 20 V bereitgestellt, um
die Pins VDD1 und VDD2, und interne Regler liefern 3,0 V für den Betrieb der internen Schaltungen auf jeder Seite des ADuM4190. Eine interne Präzisionsreferenz von 1,225 V liefert die Referenz für die ±1% Genauigkeit des isolierten Fehlerverstärkers. UVLO-Schaltkreise überwachen die VDDx-Versorgung, um die internen Schaltkreise einzuschalten, wenn der Schwellenwert von 2,8 V erreicht wird, und um die Ausgänge des Fehlerverstärkers hochohmig abzuschalten, wenn VDDx unter 2,6 V fällt. Der Operationsverstärker auf der rechten Seite des ADuM4190 verfügt über einen nichtinvertierenden +IN-Pin und einen invertierenden -IN-Pin, die für den Anschluss einer Rückkopplungsspannung in einem isolierten Gleichspannungswandlerausgang zur Verfügung stehen, normalerweise über einen Spannungsteiler. Der COMP-Pin ist der Ausgang des Operationsverstärkers, der für den Anschluss von Widerständen und Kondensatoren in einem Kompensationsnetzwerk verwendet werden kann. Der COMP-Pin treibt intern den Tx-Transmitter-Block an, der die Ausgangsspannung des Operationsverstärkers in einen kodierten Ausgang umwandelt, der zur Ansteuerung des digitalen Isolator-Transformators verwendet wird. Auf der linken Seite des ADuM4190 dekodiert der Rx-Block das PWM-Signal, das vom Transformator ausgegeben wird, und wandelt das Signal in eine Spannung um, die einen Verstärkerblock ansteuert; der Verstärkerblock erzeugt den am EAOUT-Pin verfügbaren Fehlerverstärkerausgang. Der EAOUT-Pin kann ±3 mA liefern und hat einen Spannungspegel von 0,4 V bis 2,4 V, der typischerweise zur Ansteuerung des Eingangs eines PWM-Controllers in einer Gleichstromschaltung verwendet wird. Für eine Anwendung, die eine höhere Ausgangsspannung zur Ansteuerung ihres Controllers benötigt, kann der EAOUT2-Pin verwendet werden. Der EAOUT2-Pin liefert bis zu ±1 mA mit einer Ausgangsspannung von 0,6 V bis 4,8 V für einen Ausgang, der einen Pull-up-Widerstand zu einer 5-V-Versorgung hat. Wenn der EAOUT2-Pull-up-Widerstand an eine 10 V bis 20 V-Versorgung angeschlossen ist, ist der Ausgang auf ein Minimum von 5,0 V spezifiziert, um die Verwendung mit einem PWM-Controller zu ermöglichen, der einen minimalen Eingangsbetrieb von 5 V erfordert.