Beschreibung:

EP4CE10E22C8N gehört zur Cyclone ® IV E FPGA-Bausteinreihe von INTEL/ALTERA. Die Produktserie verdeutlicht Intels führenden Vorteil bei der Bereitstellung energieeffizienter FPGAs. Mit verbesserter Architektur und Chips, fortschrittlicher Halbleiter-Prozesstechnologie und Power-Management-Tools ist der Stromverbrauch des Cyclone IV FPGA höher als der des Cyclone ® III FPGA und reduziert sich um bis zu 25%.
Die Reduzierung des Stromverbrauchs von programmierbaren Logikbausteinen bringt für viele Anwendungen unvergleichliche Vorteile. Die Reduzierung des Stromverbrauchs ist jedoch nur ein Aspekt des Stromverbrauchs eines Systems.
Wenn die Technologie zur Senkung des Stromverbrauchs nicht übernommen wird, wird die Verwendung der Submikron-Halbleitertechnologie den statischen Stromverbrauch erheblich erhöhen. Aufgrund der Erhöhung der Leckstromschwelle wird der Einsatz der Submikron-Prozesstechnologie den statischen Stromverbrauch erhöhen.
Intel hat den Leckstrom minimiert und damit den statischen Stromverbrauch reduziert, indem es die Low-Power (LP)-Prozesstechnologie übernommen hat, die von führenden Halbleiterherstellern üblicherweise für Handheld-Komponenten verwendet wird. Diese fortschrittliche Technologie reduziert die physische Größe und kann in Verbindung mit der Optimierung der Architektur dazu beitragen, dass der Cyclone ® IV FPGA den dynamischen und statischen Stromverbrauch minimiert. Intel setzt im Cyclone ® IV FPGA mehrere Techniken zur Prozess- und Architekturverbesserung ein, darunter die Verwendung von Materialien mit niedriger Dielektrizitätskonstante, variabler Kanallänge und Oxidschichtdicke sowie Multi-Transistor-Schwellenspannung.

 

Anwendungen:

Kleine Anwendungen:
Drahtloses Feld
Verdrahtetes Feld
Bereich Broadcasting
Industrieller Sektor
Konsum- und Kommunikationsindustrie, etc.

 

Eigenschaften:

Die Funktion der zyklischen Redundanzprüfung (CRC) zur Fehlererkennung im Benutzermodus wird von allen Cyclone IV GX-Geräten unterstützt. Bei Cyclone IV E-Geräten wird diese Funktion nur für Geräte mit einer Kernspannung von 1,2 V unterstützt.

■ Cyclone IV E-Bausteine sind für niedrigsten Stromverbrauch, hohe Funktionalität und niedrige Kosten optimiert. Wenn Ihre Anwendung Hochgeschwindigkeits-Transceiver mit bis zu 3,125 Gbit/s benötigt, wählen Sie eine GX-Bausteinvariante, andernfalls wählen Sie eine E-Variante für hohe Funktionalität bei niedrigsten Kosten.

■Cyclone IV E Geräte werden mit einer Kernspannung von 1,0 V und 1,2 V angeboten.

■Cyclone IV E-Bausteine sind in platzsparenden Enhanced Thin Quad Flat Pack (EQFP)- und FineLine BGA (FBGA)-Gehäusen mit verschiedenen E/A-Pinzahlen erhältlich.

Cyclone IV E Geräte haben nur GPLLs.

Cyclone IV E Geräte bieten bis zu 15 dedizierte Taktpins (CLK[15..1]), die bis zu 20 GCLKs treiben können. Cyclone IV E Bausteine unterstützen drei dedizierte Taktpins auf der linken Seite und vier dedizierte Taktpins auf der oberen, rechten und unteren Seite des Bausteins, außer EP4CE6 und EP4CE10 Bausteine. EP4CE6- und EP4CE10-Bausteine unterstützen nur drei dedizierte Taktpins auf der linken Seite und vier dedizierte Taktpins auf der rechten Seite des Bausteins. Vergewissern Sie sich, dass die von Ihnen gewählte Bausteindichte-Gehäuse-Kombination genügend PLLs und Takt-Routing-Ressourcen für Ihr Design enthält. Die GCLK-Ressourcen werden von bestimmten PLLs gemeinsam genutzt, was sich darauf auswirken kann, welche Eingänge für die Verwendung verfügbar sind.

■Cyclone IV E Geräte sind in vier Geschwindigkeitsstufen erhältlich - 6, 7, 8 und 9 (6 ist die schnellste). Im Allgemeinen kosten die schnelleren Geräte mehr.

Die FPP-Konfiguration wird nur von den Geräten EP4CGX30 (nur für F484-Gehäuse), EP4CGX50, EP4CGX75, EP4CGX110, EP4CGX150 und allen Cyclone IV E-Geräten unterstützt.

Die Cyclone IV E Kernspannung VCCINT beträgt 1,2 V oder 1,0 V.

Cyclone IV E Geräte haben acht E/A-Bänke.

Cyclone IV E Geräte bieten bis zu 15 dedizierte Taktpins (CLK[15..1]), die bis zu 20 GCLKs treiben können. Cyclone IV E Bausteine unterstützen drei dedizierte Taktpins auf der linken Seite und vier dedizierte Taktpins auf der oberen, rechten und unteren Seite des Bausteins, außer EP4CE6 und EP4CE10 Bausteine. EP4CE6- und EP4CE10-Bausteine unterstützen nur drei dedizierte Taktpins auf der linken Seite und vier dedizierte Taktpins auf der rechten Seite des Bausteins.

Cyclone IV E Bausteine haben nur GPLLs. Die GPLLs werden für allgemeine Anwendungen in der FPGA-Fabric und der Peripherie verwendet, z.B. für externe Speicherschnittstellen.

In jedem Cyclone IV E Gerät sind maximal 20 Taktsteuerungsblöcke verfügbar.